Suchen Sie ein sensationeller Rot- und Weisswein? Da sind Sie bei uns richtig! Weiterlesen
Stichwort: Weisswein
Zähne ausbeissen mit Genuss
Das Dekantieren des Weines
Der Verschluss macht’s aus!
Die besonderen Schwarz-Weine
Johann Schwarz und sein Weingut
Das Burgenland und seine Zweigelt-Weine
«Notteri 2012» Vermentino di Sardegna DOC
Das Element «Wasser» steht für Regen, Wachstum und Entwicklung der Weinrebe und ist zugleich das Symbol des Lebens. Eine ausbalancierte Wasserversorgung von Rebpflanzen ist der entscheidende Faktor für Quantität und Qualität der Trauben. Die relativ spät reifende Rebsorte Vermentino bildet die Basis für vollmundigen Weisswein.
Meine Empfehlung:
Notteri 2012
Vermentino di Sardegna DOC
Cantina Castiadas, Sardinien
Passt ideal zu Fischgerichten und Antipasti
Strohgelb in der Farbe und herrlich intensiv im Bouquet. Mit einer feinblumigen Note und einem Hauch von Zitrusblüte begeistert dieser Vermentino.
Der trockene «Weisse» weiss auch am Gaumen mit einem langen Abgang und einem typisch zarten Mandel-Nachgeschmack zu gefallen.
Das passende Angebot gesehen unter
Das steckt hinter den Weinen im Zeichen der Elemente Feuer, Erde und Wind
Zum Rendezvous bei Chasselas & Käse
Schlemmer-Fondue für zu Hause
Roero Arneis DOCG «Valle dei Lunghi»
Die Arneis-Traube
Käsefondue-Erlebnisse
«Fondue isch guet und giit e gueti Lune!»
Die genaue Herkunft des Käsefondues ist umstritten. Sowohl wir Schweizer als auch die Franzosen erheben den Anspruch auf den Ursprung des Fondues. Bei unseren Nachbarn im Westen ist das Gericht übrigens als «Fondue savoyarde» als Landespezialität bekannt.
«Biscondola 2012» Vernaccia di San Gimignano DOCG
Das Element «Luft» steht für den Wind, der alles durchdringt sowie für die Atmung, die der Rebe Sauerstoff spendet. Er beeinflusst alle Stadien der Weinbereitung von der Traube, über die Gärung bis hin zur Fertigstellung des Vernaccia Weins.
Mein heimlicher Star:
Biscondola 2012
Vernaccia di San Gimignano DOCG
Poderi del Paradiso, Toskana
Passt hervorragend zu Pasta und herbstlichen Pilzgerichten
Eine herrlich goldene Farbe und ein wunderbarer fruchtiger Duft nach Orangenblüten, Wildblumen und einen Hauch von Honig und Vanille machen Lust auf mehr.
Die gute Struktur des trockenen Weissweines und der harmonische lange Abgang mit einem sanften Mandelgeschmack sorgen auch am Gaumen für genussvolle Zufriedenheit.
Machen Sie die Probe.
Der Weinbau und die 4 Elemente
Grillierte Pouletbrust mit frischem Marktgemüse
Die Sauvignon Blanc Weintraube
Die Riesling Weintraube
Grüner Veltliner Weintraube
Meine Sommerwein-Favoriten
Sommerweine sind fruchtbetonte, spritzige und leichte Weine. «Frisch» und «lebhaft» sind weitere Attribute, die zu diesem Weintypus passen. Ideale Sommerweine, die diese Anforderungen erfüllen, wird man vor allem unter Weissweinen finden. Sie bringen in der Regel eine höhere Säure mit als Rotweine und werden auch kühler ausgeschenkt. Aber Achtung, nicht überall wo Sommerwein draufsteht, ist auch Sommerwein drin. Um Ihnen die Suche nach dem passenden Sommerwein zu erleichtern, verrate ich Ihnen heute meine Sommerweine 2012.