Dürfen wir vorstellen? Unser Wein des Jahres 2021: der Ripasso Valpolicella DOC Superiore 2018 vom Weingut Tenuta il Canovino! Weiterlesen
Stichwort: Rotwein
Milia – Wein des Jahres 2020
Wein des Jahres 2019
zwei Weingüter und ihre Schätze
Wein des Jahres 2016 Alto Siós
Der Glühwein hat Tradition
Das Dekantieren des Weines
Der Verschluss macht’s aus!
Die besonderen Schwarz-Weine
Johann Schwarz und sein Weingut
Das Burgenland und seine Zweigelt-Weine
«Le Corti 2010» Chianti classico DOCG
Das Element «Erde» steht für den Boden, der das Wachstum gebiert. Der Wein entsteht aus der Fruchtbarkeit der Erde. Wenn der Boden die Erzählung beginnt, so führt sie der Wein zu Ende. Eine der ältesten urkundlich definierten Anbaugebiete betrifft den Chianti Classico aus der Toskana, welche aus der hochwertigen Sangiovese-Traube gekeltert wird.
Mein Tipp:
Le Corti 2010
Chianti classico DOCG
Principe Corsini, Toskana
Passt wunderbar zu: Hartkäse
Bereits das Auge wird angeregt durch die intensiv rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen. Die Nase ist vielstimmig und harmonisch. Im Hintergrund fruchtig nach roten und schwarzen Kirschen, dann schöne florale Veilchen und würzige Noten.
Am Gaumen körperreich, gut eingebundene Tannine und lang anhaltend. Er bezeugt bestens die noblen Eigenschaften des Sangiovese aus dem Chianti-Gebiet.
Aktionsangebot gesehen unter
Andere «elementare» Weinschätze:
Im Zeichen von Feuer, Luft und Wasser
«Rei 2010» Cannonau di Sardegna DOC
Das Element «Feuer» steht für Sonne, Wärme, Energie und das Licht. Als ausgesprochen wärmeliebende Pflanze mag die Cannonau Rebe viel Sonne, sie lässt die Trauben reifen und bringt die Süsse ins Spiel. Ein Sprichwort sagt: «Die Rebe erträgt nur den Schatten des Winzers».
Ich empfehle:
Rei 2010
Cannonau di Sardegna DOC
Cantina Castiadas, Sardinien
Passt perfekt zu: Brasato und Wildgerichten
Dieser Cannonau zeigt sich im prächtigen rubinrot und weiss mit einem angenehmen Duft nach mediterranen und aromatischen Pflanzen zu betören.
Die samtige Gerbstoffstruktur, die Saftigkeit der Fruchtsäure und die leckere Art hinterlassen einen tollen Eindruck beim kräftig anhaltenden Finale im Gaumen.
Eine Probe lohnt sich.
Andere «elementare» Weinschätze:
Im Zeichen von Erde, Luft und Wasser
Der Weinbau und die 4 Elemente
«Suure Mocke»
Cabernet Sauvignon Weintraube
Die Tempranillo-Traube
Der Tempranillo ist die bedeutendste Weinsorte Spaniens. Die Herkunft der Traube ist bis heute nicht komplett geklärt. Es wird vermutet, dass der Tempranillo vom Spätburgunder abstammt. Nach der Rückeroberung Spaniens von den Mauren liessen sich in der Rioja Zisterzienser-Mönche nieder, die die ersten Rebstöcke pflanzten.
Weiterlesen