Mit diesem spritzig, erfrischenden Drink werden die Frühlingsgefühle aus dem Winterschlaf geweckt. Weiterlesen
Beiträge des Autors: Rene
Donnafugata – Weingut des Jahres 2018
Das Weingut Donnafugata entstand in Sizilien auf Initiative einer Familie, die mit Leidenschaft den Stil und die Wahrnehmung des sizilianischen Weins auf der Welt revolutioniert hat. Weiterlesen
Spitzenweine glasweise geniessen!
Frühlings-Apéro
Wein des Jahres 2016 Alto Siós
Rebschäden geben Rätsel auf
Kellner, entschuldigen sie, der Wein hat Zapfen!
«Notteri 2012» Vermentino di Sardegna DOC
Das Element «Wasser» steht für Regen, Wachstum und Entwicklung der Weinrebe und ist zugleich das Symbol des Lebens. Eine ausbalancierte Wasserversorgung von Rebpflanzen ist der entscheidende Faktor für Quantität und Qualität der Trauben. Die relativ spät reifende Rebsorte Vermentino bildet die Basis für vollmundigen Weisswein.
Meine Empfehlung:
Notteri 2012
Vermentino di Sardegna DOC
Cantina Castiadas, Sardinien
Passt ideal zu Fischgerichten und Antipasti
Strohgelb in der Farbe und herrlich intensiv im Bouquet. Mit einer feinblumigen Note und einem Hauch von Zitrusblüte begeistert dieser Vermentino.
Der trockene «Weisse» weiss auch am Gaumen mit einem langen Abgang und einem typisch zarten Mandel-Nachgeschmack zu gefallen.
Das passende Angebot gesehen unter
Das steckt hinter den Weinen im Zeichen der Elemente Feuer, Erde und Wind
Roero Arneis DOCG «Valle dei Lunghi»
«Biscondola 2012» Vernaccia di San Gimignano DOCG
Das Element «Luft» steht für den Wind, der alles durchdringt sowie für die Atmung, die der Rebe Sauerstoff spendet. Er beeinflusst alle Stadien der Weinbereitung von der Traube, über die Gärung bis hin zur Fertigstellung des Vernaccia Weins.
Mein heimlicher Star:
Biscondola 2012
Vernaccia di San Gimignano DOCG
Poderi del Paradiso, Toskana
Passt hervorragend zu Pasta und herbstlichen Pilzgerichten
Eine herrlich goldene Farbe und ein wunderbarer fruchtiger Duft nach Orangenblüten, Wildblumen und einen Hauch von Honig und Vanille machen Lust auf mehr.
Die gute Struktur des trockenen Weissweines und der harmonische lange Abgang mit einem sanften Mandelgeschmack sorgen auch am Gaumen für genussvolle Zufriedenheit.
Machen Sie die Probe.
«Le Corti 2010» Chianti classico DOCG
Das Element «Erde» steht für den Boden, der das Wachstum gebiert. Der Wein entsteht aus der Fruchtbarkeit der Erde. Wenn der Boden die Erzählung beginnt, so führt sie der Wein zu Ende. Eine der ältesten urkundlich definierten Anbaugebiete betrifft den Chianti Classico aus der Toskana, welche aus der hochwertigen Sangiovese-Traube gekeltert wird.
Mein Tipp:
Le Corti 2010
Chianti classico DOCG
Principe Corsini, Toskana
Passt wunderbar zu: Hartkäse
Bereits das Auge wird angeregt durch die intensiv rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen. Die Nase ist vielstimmig und harmonisch. Im Hintergrund fruchtig nach roten und schwarzen Kirschen, dann schöne florale Veilchen und würzige Noten.
Am Gaumen körperreich, gut eingebundene Tannine und lang anhaltend. Er bezeugt bestens die noblen Eigenschaften des Sangiovese aus dem Chianti-Gebiet.
Aktionsangebot gesehen unter
Andere «elementare» Weinschätze:
Im Zeichen von Feuer, Luft und Wasser
«Rei 2010» Cannonau di Sardegna DOC
Das Element «Feuer» steht für Sonne, Wärme, Energie und das Licht. Als ausgesprochen wärmeliebende Pflanze mag die Cannonau Rebe viel Sonne, sie lässt die Trauben reifen und bringt die Süsse ins Spiel. Ein Sprichwort sagt: «Die Rebe erträgt nur den Schatten des Winzers».
Ich empfehle:
Rei 2010
Cannonau di Sardegna DOC
Cantina Castiadas, Sardinien
Passt perfekt zu: Brasato und Wildgerichten
Dieser Cannonau zeigt sich im prächtigen rubinrot und weiss mit einem angenehmen Duft nach mediterranen und aromatischen Pflanzen zu betören.
Die samtige Gerbstoffstruktur, die Saftigkeit der Fruchtsäure und die leckere Art hinterlassen einen tollen Eindruck beim kräftig anhaltenden Finale im Gaumen.
Eine Probe lohnt sich.
Andere «elementare» Weinschätze:
Im Zeichen von Erde, Luft und Wasser